• Home
  • Über mich

Wolfgangs Notizen

Von Theologen & Theolunken, Betschwestern, Winkelpredigern, Gartenbrüdern & Himmelsstürmern

Feeds
Artikel
Kommentare

Augsburger Hohes Friedensfest 2019

Die andere Reformation

Veranstaltungen im Rahmen des Kulturprogramms

Seit 1650 feiert Augsburg am 8. August sein Hohes Friedensfest. Diesmal ist es ein Donnerstag. Beginn um 10 Uhr mit Ökumenischem Gottesdienst. Danach treffen sich über 1000 Menschen aus vielen Nationen zur Friedenstafel auf dem Rathausplatz. Das Thema 2019 heißt „Freiheit“. Wichtige Anstöße dazu kamen aus der freikirchlichen Bewegung. Ab 24.7.19 läuft das Rahmenprogramm, auch mit Beiträgen der „Anderen Reformation.

Wie wär’s mit einer Reise in die Friedensstadt?

Von Freiheit singen

Freiheitslieder und Texte vom 16. Jahrhundert bis heute

Volker Gallé, Worms, Gitarre und Gesang; Wolfgang Krauß, Moderation

Freitag 2.8.19, 19.30 Uhr, Café Neruda, Alte Gasse 7

 Veranstalter: Die andere Reformation; Eintritt frei

Vor Buchdruck und Internet verbreiteten soziale Bewegungen ihre Botschaft durch Lieder. Reim, Rhythmus und Melodie halfen Freiheitserklärungen erinnern. Gemeinsames Singen stärkte 1525 das bäuerliche Freiheitsstreben gegen die Mächtigen. Die Revolutionen von 1848 und 1918 hatten kämpferische Lieder. Protestsongs stärkten die 1968er. Wie die antikolonialen Freiheitsbewegungen des globalen Südens oder die Anti-Atombewegung nehmen heute die Lieder der Freitagsproteste singend ihre Ziele vorweg.

Spuren der Freiheit

Freiheitsbewegungen in Augsburg

Stadtführung mit Wolfgang Krauß, Veranstalter: Die andere Reformation

 Sa 3.8.19,  Di 6.8.19, 11 Uhr, Treffpunkt: Rathaus Haupteingang, 10 €

Augsburg, 6. August 1524. Mehr als 1000 unzufriedene Frauen und Männer drängen sich vor dem Rathaus. Sie verlangen die Rückkehr des Barfüßerpredigers Johann Schilling. Wegen „aufrührerischer Predigten“ hatte der Rat ihn der Stadt verwiesen. Dabei hatte er doch nur über das Lukasevangelium gepredigt: „Gott stößt die Mächtigen vom Thron und erhebt die Niedrigen.“ Schilling wird zurückgeholt. Jakob Fugger flieht aus der Stadt. Verdächtige werden verhaftet, zwei „Rädelsführer“ hingerichtet. 1525 fordern die bäuerlichen Haufen Freiheit, 1526 finden sich Schillingleute unter den täuferischen Gartengeschwistern. – Die Stadtführung folgt den Spuren der Niedrigen und Hungrigen im „goldenen Augsburg“.

Wege zur Freiheit

Wie religiöse Dissidenten zur Entwicklung von Menschenrechten und freiheitlicher Demokratie beitrugen

Prof. Dr. Dr. Martin Rothkegel, Berlin

Vortrag und Gespräch, Eintritt frei

Di 6.8.19, 19.30, Ulrichsstadel, Ulrichsgasse 3, 86150 Augsburg

 Veranstalter: Die andere Reformation, Augsburg

 Mitveranstalter: Adventgemeinde, Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten), Evangelisch methodistische Kirche, Freie Christengemeinde Arche, Freie evangelische Gemeinde Augsburg-Mitte, Mennonitengemeinde, projekt X, Vineyard Gemeinde

Religionsfreiheit, Menschenrechte – dafür engagierten sich, anders als die Staatskirchen, die dissidentische Täuferbewegung oder der aus dem englischen Nonkonformismus entstandene Baptismus. 1636 gründete der baptistische Theologe Roger Williams die religiös neutrale Republik Providence, später Teil von Rhode Island. Als weltweit erstes Gemeinwesen nannte sie ihre Regierungsform „demokratisch“. Die erste deutsche Auswanderergruppe nach Nordamerika, dreizehn mennonitische und quäkerische Familien aus Krefeld, formulierte 1688 den frühesten Protest gegen die Sklaverei. Der Vortrag verfolgt weitere unbekannte Wurzeln heutiger Freiheitsrechte.

Martin Rothkegel lehrt Kirchengeschichte am Theologischen Seminar  der  Evangelisch Freikirchlichen Gemeinden (Baptisten) in Elstal bei Berlin.

Programmheft hier: www.friedensstadt-augsburg.de/sites/default/files/downloads/AHF19_programm_produktion_screen_0.pdf

Die andere Reformation, Wolfgang Krauß, Augsburg, wolf@loewe-und-lamm.de, www.wolfgangsnotizen.de

 


29. Juni 2019 von Wolfgang

Geschrieben in Die andere Reformation, Friedensfest | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Artikel und Texte
    • Buchnotizen
    • Die andere Reformation
    • Fotos
    • Friedensfest
    • Gedichte
    • Musikalische Notizen
    • Notizen zur Person
    • Persönliche Notizen
    • Politische Notizen
    • Projektnotizen
    • Reisenotizen
    • Rezensionen
    • Theologische Notizen
    • Welterbe Wasserwirtschaft
    • Witze
  • Links

    • Allgemein

      • Bennis Blog
      • Christian Peacemaker Teams
    • Mennoniten

      • DMFK
      • Mennonitengemeinde Bammental
  • Archive

    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Dezember 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • Juli 2021
    • März 2021
    • Dezember 2020
    • Juli 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Dezember 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • März 2019
    • Juli 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • September 2017
    • April 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Juli 2016
    • Mai 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Juli 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • August 2013
    • Juli 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • April 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
    • Februar 2009

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook Übersetzung von Fabian Künzel