• Home
  • Über mich

Wolfgangs Notizen

Von Theologen & Theolunken, Betschwestern, Winkelpredigern, Gartenbrüdern & Himmelsstürmern

Feeds
Artikel
Kommentare

Olaf & Wolfgang diskutieren …

… über „Bereitschaft zum Leiden“

So 21.3.21, 18 Uhr (Zoom offen ab 17.45)

21-03-21Olaf&Wolfgang

Unsere Gesprächsreihe geht weiter. Ursprünglich entstanden war sie 2020 als Antwort auf die pandemiebedingte Pause unserer monatlichen stillen Andacht nach Quäkerart in Augsburg.Wir können uns nicht mehr im Wohnzimmer versammeln. Nun treffen wir uns zum Gespräch über „mennonitische“ und „quäkerische“ Themen im digitalen Wohnzimmer.  So funktioniert unser online-Treff: Olaf & Wolfgang machen zunächst eine Einleitung aus Quäker- & Mennosicht. Dann dürfen und sollen alle mitreden.

Die Sonne steht höher, unser bisheriger Beginn um 17 Uhr ist inzwischen noch Spaziergangszeit, darum beginnen wir erst um 18 Uhr. Seid dabei am So 21.3.21, 18Uhr.

Es grüßen Olaf & Wolfgang

Zoom-Gespräch zum Thema „Bereitschaft zum Leiden?!“

Wir sind in der Passionszeit. Doch ist nicht immer Leidenszeit? Zumindest wenn wir das Wort Jesu ernstnehmen „Wer mir nachfolgen will, … der nehme sein Kreuz auf sich“ Mt 16, 24. Für die frühen Täufer im 16. Jahrhundert war das Teil ihrer Glaubenserfahrung. Mehrere Tausend Geschwister wurden um ihres Glaubens willen hingerich-tet. Viele erlebten Gefangenschaft, Körperstrafen, Ausweisung … In Märtyrerliedern, dem Märtyrerspiegel und anderen Geschichtsbüchern wurden die Geschichten vom Leiden der täuferischen Väter und Mütter erzählt und in Beziehung zum Leiden Jesu gebracht.

Auch die frühen Quäker im England des 17. Jahrhundert wurden verfolgt. Ihr Verzicht auf gewaltsamenWiderstand war für sie integraler Teil der Nachfolge Jesu.  Das damit verbundene Leiden sahen sie als heils-notwendig. Es war aber kein stilles Erdulden und Rückzug ins Private, sondern öffentliches Leiden. England und Teile Europas wurden regelrecht mit Flugblättern überflutet, in denen die Gräuel der Verfolgung bekannt gemacht und angeklagt wurden. Das sog. „Meeting for Sufferings“ war die erste Institution, die sich bei den Quäkern etablierte, noch vor den  Monats- und Jahresversammlungen.

Im 20. Jahrhundert prägte die Bereitschaft zum „freiwilligen Leiden“ gewaltfreie Begegungen wie den indischen Unabhängigkeitskampf (Gandhi), die US-amerikanische Bürgerrechtsbewegung (Martin Luther King) oder den aktiven Widerstand gegen nukleare Aufrüstung in den 1980ern. Für das Konzept „Ziviler Ungehorsam“ war sie konstituitiv. Auch heute werden Gläubige und/oder gewaltfreie Aktivistinnen in manchen Ländern verfolgt.

Wie verarbeiteten Täufer, Quäker und andere ihre Leidenserfahrung theologisch und psychisch? Wie wird  ihre Identität und ihr Gemeinschaftsbewusstsein bis heute davon geprägt? Weitere Fragen, auch Antworten erwarten wir aus dem Gespräch miteinander.

Zoom-Meeting beitreten

https://us02web.zoom.us/j/81482096761?pwd=MzR0b1JxOVMvdjdnaFlCRFNJZWU0QT09

Meeting-ID: 814 8209 6761, Kenncode: 798984

Voraussichtlich nächste Treffen: 18.4.21, 16.5.21.

Direkt im Anschluss ein weiteres täuferbezogenes Zoomtreffen: Im Rahmen des Themenjahres 2021 gewagt! gemeinsam leben, Gespräch mit Prof. Dr. Andrea Strübind und PD Dr. Astrid von Schlachta: 21.3.2021, 19:30 Uhr: „Sag mir, wo die Kinder sind?“ Die generationsübergreifende Gemeinde vor dem Aus?

 


16. März 2021 von admin

Geschrieben in Die andere Reformation | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Artikel und Texte
    • Buchnotizen
    • Die andere Reformation
    • Fotos
    • Friedensfest
    • Gedichte
    • Musikalische Notizen
    • Notizen zur Person
    • Persönliche Notizen
    • Politische Notizen
    • Projektnotizen
    • Reisenotizen
    • Rezensionen
    • Theologische Notizen
    • Welterbe Wasserwirtschaft
    • Witze
  • Links

    • Allgemein

      • Bennis Blog
      • Christian Peacemaker Teams
    • Mennoniten

      • DMFK
      • Mennonitengemeinde Bammental
  • Archive

    • März 2021
    • Dezember 2020
    • Juli 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Dezember 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • März 2019
    • Juli 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • September 2017
    • April 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Juli 2016
    • Mai 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Juli 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • August 2013
    • Juli 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • April 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
    • Februar 2009

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook Übersetzung von Fabian Künzel