Am Sonntagabend war ich ziemlich kaputt, machte mich aber doch auf ins „Jim Nie“, so ne Art alternatives Café in den ehemaligen Augsburger Hasenbräu-Stuben. Denn im dort angeschlossenen „Provokationsraum“ war ein philosophisches Duett angekündigt. Thema: Ohnmacht?!?!?
Also werde ich doch nicht beim Tatort wegdämmern, sondern mich bei einem Glas Rotwein philosophisch provozieren lassen. Es ging damit los, dass zwei Philosophen mit Pinsel und Farbrolle auf die weiße(!) Wand die Worte Ohnmacht und Gott schrieben.
Was dann folgte, erlebte ich eher als philosophischen Chor, für dessen Partitur Sebastian und Bernhard klug einige Eckpunkte setzten, viel Raum zum Improvisieren gaben und dessen Stimmen dann wunderbar dirigierten.
Zunächst sollten die Begriffe geklärt werden – Macht – Ohnmacht. Das war schier unmöglich, so negativ schien Macht besetzt. Soll ein Berg Macht haben,? Braucht es einen Willen? Was ist mit Gewalt, Gewaltfreiheit? Auch da definiert sich der andere Begriff als Negation. Die Schrift an der Wand stellt uns nicht nur die Ohnmacht vor Augen, sondern auch Gott. Ich konnte es nicht lassen, das Kreuz Jesu zur Sprache zu bringen. Was bedeutet es, dass er nach dem Zeugnis des Neuen Testamentes freiwillig auf alle Macht verzichtet? Dementiert die Auferstehung die Macht des Kaisers in Rom? Obwohl der ihn hinrichten lässt? Was bedeutet die Identifikation Jesu mit dem „Allmächtigen“?
Sebastian und Bernhard hatten die Fragestellung des Kreuzes wohl schon auf ihrem Radar, bevor ich damit ankam. Der Macht- und Gewaltverzicht Jesu kam immer wieder zur Sprache beim weiteren Philosophieren. Auch dass das in seiner Jüngergemeinde sich fortsetzen soll. Dass die Ohnmächtigen mächtig werden. Und der Allmächtige ohnmächtig wird.
So locker und flockig, so tiefgängig und kommunikativ, so unmittelbar und intellektuell wie diesen philosophischen Chor hab ich lange keine Veranstaltung erlebt.
21. Juni 2011 von Wolfgang
1 Reaktion zu “Ohnmacht?!?!? im Provokationsraum”
Hi Wolfgang,
bei diesem philosophischen Chor wäre ich serhr gerne dabei gewesen. Hast Du weiter Kontakt zu den Jungs (Sebastian und Bernhard)? Was hatten die für einen Hintergrund? Würd mich interessieren? Können ja demnächst darüber reden, wenn wir uns mal treffen.
Klaus