Vorname: Wolfgang. Um mein Geburtsjahr herum einer der beliebtesten Namen für die Buben. In meiner Klasse waren wir meist 3 Wolfgänge und das bei wechselnder Besetzung. Die alten Namen kommen wieder, nur Wolfgang bisher nicht. Doch kürzlich lernte ich einen Wolfgang Anfang 20 kennen. Ein sehr netter Mensch und ein Silberstreif am Namenshorizont.
Der wie ein Wolf geht. Im Althochdeutschen bedeutete „ganc“ noch etwas mehr als spazieren gehen oder nur so herumlaufen. Es war damit der „Waffengang“, der Ansturm auf eine Festung, eben ein Angriff gemeint. Dem trage ich dadurch Rechnung, dass ich Pazifismus nicht als Passivismus verstehe, sondern in der Nachfolge Jesu aktiv gewaltfrei handeln möchte. So sind Löwe und Lamm meine Haustiere – zwei Bilder für Wesen und Wirken des Messias – sanft und doch kämpferisch.
Nachname: Krauß. Im deutschen Sprachraum noch weiter verbreitet als mein Vorname. Seltsamerweise kann ich mich jedoch nicht erinnern, dass es weitere Träger dieses Namens in meiner Schulklasse gegeben hätte. Korrekte Schreibweise mit „scharfem ß“. Im internationalen Verkehr nutze ich allerdings das Doppel „s“, sonst erhalte ich Rückantworten an „Dear Mr. Kraub“.