• Home
  • Über mich

Wolfgangs Notizen

Von Theologen & Theolunken, Betschwestern, Winkelpredigern, Gartenbrüdern & Himmelsstürmern

Feeds
Artikel
Kommentare

Gewaltfreie Taliban?!

War zwar schon letzte Woche, dass US-Vizepräsident Joe Biden in Brüssel die Bereitschaft seiner Regierung unterstrich, mit „moderaten“ Taliban zu verhandeln. Doch mir geht die Antwort „unseres“ Verteidigungsministers Franz Josef Jung nicht aus dem Sinn. Auf einen entsprechenden Vorschlag des damaligen SPD-Chefs Beck letztes Frühjahr bezweifelte er noch, dass es sowas wie „gemäßigte“ Taliban geben könnte. Nun meint er, da müsse man „sehr sensibel vorgehen „. Sprechen könne man nur mit Gruppen, die sich ganz klar von Gewalt distanzierten.

Gewaltfreie Bundeswehr!

Aha, Herr Jung, wird die Bundeswehr mit gutem Beispiel vorangehen und die geplanten Verstärkungen als unbewaffnete gewaltfreie Einsatztrupps schicken? Oder wie soll man die Taliban dazu bringen, auf Gewalt zu verzichten? Verwechseln Sie da nicht mögliche Verhandlungen mit deren Ergebnis?

Es hat sie gegeben, die gewaltfreien Mudschahedin!

Gegründet wurden sie vor 90 Jahren in der Nordwestgrenzprovinz von British Indien durch Khan Abdul Ghaffar Khan, 1890-1988, einem späteren Freund und Mitstreiter Gandhis, genannt Badshah Khan. Unter den Paschtunen im heutigen Pakistan/Afghanistan, baute er mit den Khudai Khidmatgar (Diener Gottes) eine Armee gewaltloser Soldaten zum Kampf gegen die britische Herrschaft auf. Er lobte seine paschtunischen Krieger als die mutigsten und härtesten Kämpfer der Welt, gerade darum seien sie prädestiniert, gewaltfrei zu kämpfen. Bis 1938 stieg ihre Zahl auf knapp 100.000.

Als Abdul Ghaffar Khan im April 1930 zum wiederholten Mal verhaftet und in Peschawar ins Gefängnis geworfen wurde, reagierten die Khudai Khidmagar mit Streiks und Demonstrationen. Die britische Kolonialverwaltung ließ auf die unbewaffnete Menschenmenge schießen. Die indischen Soldaten der Eliteregimenter legten jedoch die Waffen nieder, nachdem hunderte Demonstranten fielen, ohne sich gewalttätig zu wehren.

Neun Tage wurde Peschawar von den gewaltfreien „Dienern Gottes“ verwaltet. Dann  hatten die Briten neue Truppen herbeigeführt, die mit massiver militärischer Gewalt und Unterdrückung die Selbstverwaltung beendeten.

Badscha Khan saß auch im unabhängigen Pakistan 15 Jahre im Gefängnis, da er gegen die religiöse und ethnische Teilung Indiens war. 1962 war er Gefangener des Jahres von Amnesty International. Seine Bewegung trat für religiöse Toleranz, Frauenrechte, soziale Reformen ein. Grundlage seines Engagements war der Islam, den er kämpferisch aber gewaltfrei auslegte.

1965-71 war er in Afghanistan im Exil. Als er 1988 unter Hausarrest in Peschawar stirbt, wird er auf seinen Wunsch im Garten seines Hauses in Jalalabad, Afghanistan beerdigt. 20.000 Trauernde kommen zu seinem Begräbnis. Die verschiedenen Fraktionen des afghanischen Bürgerkrieges halten währenddessen einen Waffenstillstand zu seinen Ehren.

Wie kommt es, dass gerade unter den Paschtunen heute die Unterstützung der Taliban besonders groß ist? Welchen Lehrplan haben „Ost“ und „West“ und Mächte wie Saudiarabien seit jeher dort umgesetzt?

Mehr Infos unter: http://www.lebenshaus-alb.de/magazin/003162.html


19. März 2009 von Wolfgang

Geschrieben in Politische Notizen | 2 Kommentare

2 Reaktionen zu “Gewaltfreie Taliban?!”

  1. am 20 Mrz 2009 um 17:391Heiko Prasse

    Interessante Geschichte – dann gab’s die Idee gewaltfreier „Soldaten“ also schon vor 1984…

  2. am 26 Aug 2009 um 19:582Wer ist hier der Feigling? – bennisblog.de

    […] wie Gandhi, als er mit seiner gewaltfreien Armee Indiens Unabhängigkeit erwirkte, oder Badschah Khan seinem pakistanischen Mitstreiter. Oder Martin Luther King, der die Rassentrennung in den USA […]

  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Artikel und Texte
    • Buchnotizen
    • Die andere Reformation
    • Fotos
    • Friedensfest
    • Gedichte
    • Musikalische Notizen
    • Notizen zur Person
    • Persönliche Notizen
    • Politische Notizen
    • Projektnotizen
    • Reisenotizen
    • Rezensionen
    • Theologische Notizen
    • Welterbe Wasserwirtschaft
    • Witze
  • Links

    • Allgemein

      • Bennis Blog
      • Christian Peacemaker Teams
    • Mennoniten

      • DMFK
      • Mennonitengemeinde Bammental
  • Archive

    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Dezember 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • Juli 2021
    • März 2021
    • Dezember 2020
    • Juli 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Dezember 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • März 2019
    • Juli 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • September 2017
    • April 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Juli 2016
    • Mai 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Juli 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • August 2013
    • Juli 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • April 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
    • Februar 2009

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook Übersetzung von Fabian Künzel