• Home
  • Über mich

Wolfgangs Notizen

Von Theologen & Theolunken, Betschwestern, Winkelpredigern, Gartenbrüdern & Himmelsstürmern

Feeds
Artikel
Kommentare

In Memoriam Hans Hut, Prediger und Sendbote der Täufer

Nikolaustag, Dienstag 6.12.2016, 18 Uhr, Erinnerung an Hans Hut

Elias-Holl-Platz, hinter dem Rathaus, damals „Eisenhaus“ (Stadtgefängnis)

 

Augsburg 6.12.1528. Der Täuferprediger Hans Hut stirbt im Gefängnis. Todesursache Rauchvergiftung nach einem rätselhaften Brand in seiner Zelle. Aus den städtischen Quellen erfahren wir, er habe den Brand selbst gelegt, um im Durcheinander der Löscharbeiten fliehen zu können. Ein täuferisches Geschichtsbuch berichtet, er sei bei strengem Verhör gefoltert und bewusstlos wieder in den Turm gelegt worden. Dort sei dann eine Kerze ins Stroh gestellt worden. – In einer makabren Gerichtsverhandlung wird über seiner Leiche das Todesurteil gesprochen. Am 7.12.1527 wird das Urteil auf dem Scheiterhaufen an seinem Leichnam vollstreckt.

Hans Hut 1490 - Augsburg 6.12.1527

Hans Hut 1490 – Augsburg 6.12.1527

Die andere Reformation in Augsburg

Mit dem Gedenken startet eine  Veranstaltungsreihe zur „Anderen Reformation in Augsburg“ im Rahmen der Erinnerung an „500 Jahre reformatorischer Bewegung, 1517-2017“

Taufe als Zeichen der Entscheidung

Gartengeschwister wurden sie in Augsburg genannt. Zwischen 1526 und 1528 sollen es um die 1000 Brüder und Schwestern gewesen sein. Von ihren Gegnern als Ketzer, Aufrührer, Wiedertäufer, Schwärmer, Himmelsstürmer, neuer Tauforden oder neue Möncherei diffamiert, bezeichnet die historische Forschung sie heute als Täuferbewegung. Sie übten Kritik an der Säuglingstaufe und wollten wie die frühe Kirche nur Erwachsene taufen. Die Taufe sahen sie als Zeichen der Entscheidung, Jesus nachzufolgen. Dass viele der Obrigkeit wegen der von Jesus gebotenen Feindesliebe den Waffendienst verweigerten, machte sie bei den Mächtigen nicht beliebter. Vom Augsburger Stadtrat und der offiziellen Reformation in den Untergrund abgedrängt, wurden sie schließlich gewaltsam aus der Stadt vertrieben. Fast überall im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation waren sich die entstehenden lutherischen und reformierten Kirchen mit der katholischen Kirche und den jeweiligen Landesherren einig: Die Täufer gehören als „Aufrührer“ und „Gotteslästerer“ kriminalisiert, verfolgt und vernichtet. Luthers Mitarbeiter Melanchthon verdammte die „Wiedertäufer“ im Augsburger Bekenntnis in vier Artikeln. Ein gemeinsames Feindbild sollte Brücken bauen zur katholischen Religionspartei. In Gutachten empfahl Melanchthon den Obrigkeiten die Todesstrafe für „halsstarrige“ Täufer. Ihre Verfolgung war sozusagen die erste „ökumenische“ Aktion nach der Kirchenspaltung.

Augsburg, Zentrum der Täuferbewegung

Augsburg war neben Straßburg Hauptzentrum der Täuferbewegung. Erst seit 1926 gibt es in Augsburg eine Mennonitengemeinde, benannt nach dem niederländischen Prediger Menno Simons, 1496-1561, steht sie in der täuferischen Tradition. Auch die im 19. Jahrhundert entstandenen Baptisten- und freien evangelischen Gemeinden verdanken Taufverständnis und andere Impulse der Täuferbewegung. Ebenso die Anfang des 20. Jahrhunderts entstehenden Pfingstgemeinden und andere freie Gemeinden.

Wenig war bisher in den Jubiläumsveranstaltungen zu 500 Jahre Reformation von diesem damals unterdrückten Flügel der Reformation die Rede. Das soll sich für Augsburg ändern. Religions- und Gewissensfreiheit stehen zwar im Grundgesetz und sind hierzulande weitgehend gewährleistet. Doch in vielen Ländern werden Christen u.a. religiöse Minderheiten verfolgt. Auch in Deutschland sind, wenn vom „bedrohten christlichen Abendland“ die Rede ist, gefährliche Töne zu hören.

Heutige und zukünftige Herausforderungen

Beginnend am 6.12.2016 möchte eine Veranstaltungsreihe an die Anfänge der Täuferbewegung erinnern und nach heutigen und zukünftigen Herausforderungen fragen. –„Komm, folge mir nach!“ lautet die herausfordernde Einladung Jesu seit bald 2000 Jahren. Im Ruf nach Kirchenreform wurde sie vor 500 Jahren neu gehört. Wie antworten wir auf diesen Ruf heute?


29. November 2016 von Wolfgang

Geschrieben in Die andere Reformation, Projektnotizen | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Artikel und Texte
    • Buchnotizen
    • Die andere Reformation
    • Fotos
    • Friedensfest
    • Gedichte
    • Musikalische Notizen
    • Notizen zur Person
    • Persönliche Notizen
    • Politische Notizen
    • Projektnotizen
    • Reisenotizen
    • Rezensionen
    • Theologische Notizen
    • Welterbe Wasserwirtschaft
    • Witze
  • Links

    • Allgemein

      • Bennis Blog
      • Christian Peacemaker Teams
    • Mennoniten

      • DMFK
      • Mennonitengemeinde Bammental
  • Archive

    • Juni 2023
    • April 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Dezember 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • Juli 2021
    • März 2021
    • Dezember 2020
    • Juli 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Dezember 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • März 2019
    • Juli 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • September 2017
    • April 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Juli 2016
    • Mai 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Juli 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • August 2013
    • Juli 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • April 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
    • Februar 2009

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook Übersetzung von Fabian Künzel