• Home
  • Über mich

Wolfgangs Notizen

Von Theologen & Theolunken, Betschwestern, Winkelpredigern, Gartenbrüdern & Himmelsstürmern

Feeds
Artikel
Kommentare

Reinhardsbrunner Gespräch 2023 online und präsent

Gedenken an die vor 493 Jahren hingerichteten Täufer und Täuferinnen

Mi 18.1.2023, Klosterpark, Reinhardsbrunn 5, 99894 Friedrichroda

12:00 Uhr: Pilgerweg zur Richtstätte am Igelsee
präsent ab Klosterpark, Reinhardsbrunn 5, 99894 Friedrichroda

14:00 Uhr: Gedenken an der Stele, präsent im Klosterpark, Reinhardsbrunn 5

19:30 Uhr: Impuls & Gespräch – online über Zoom
Impuls: Andrea Lange, mennonitische Theologin, Moderation: Pfarrerin Charlotte Weber

Link: https://us02web.zoom.us/j/84581255327?pwd=UlBmN3FnbXFxNzdsdkZvMkdsamFSQT09
Meeting-ID: 845 8125 5327, Kenncode: 973003

Am Igelsteich 18.1.2022

Teilnahmebeitrag präsent: 10 € (Mittagessen, Kaffee/Kuchen)
Infos & Anmeldung zu Präsent-Pilgerweg & Gedenken: Kirche und Tourismus Reinhardsbrunn, 093623-303085, Kirche-und-Tourismus@t-online.de, www.kirche-und-tourismus.de
Info: www.kirche-und-tourismus.de und www.mennonitengemeinde.de

gewaltlos leben! – du sollst nicht töten!

Die Themenjahre Richtung „500 Jahre Täuferbewegung“ 2025 gehen weiter. Wieder ist das Rein-hardsbrunner Gespräch am 18. Januar wohl die erste Veranstaltung des neuen Themenjahrs 2023 „gewagt: gewaltlos leben“.

Das Reinhardsbrunner Gespräch erinnert an vier Täuferinnen und zwei Täufer, die am 18.1.1530 in Reinhardsbrunn hingerichtet wurden. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der Freistaat Thüringen widmen 2013 das Themenjahr „Reformation und Toleranz“ ihrem Gedenken. Seit-dem trägt eine Stele ihre Namen und jeder Jahrestag führt zu ökumenischer Erinnerung zusammen.

Andrea Lange, mennonitische Theologin und Supervisorin aus Mainz, startet das abendliche Zoomge-spräch mit einem Impulsreferat zu den Friedenspositionen der Kirchen und deren Herausforderung durch den Krieg in der Ukraine. Das Gespräch wird geleitet von Pfarrerin Charlotte Weber vom Öku-menereferat der EKM.

Auch vor Ort gibt es zwei Momente des Gedenkens. Am Mittag bricht eine Gruppe auf zur Richtstätte am Igelsee. Um 14 Uhr Gedenken an der Stele in Reinhardsbrunn. Die Andacht hält der Vorsitzende der Thüringer ACK, Christian Theile von der Ev. Brüder-Unität (Herrnhuter Brüdergemeine).

Themenjahr 2023: gewagt: gewaltlos leben

In der Bergpredigt verdeutlicht Jesus das Tötungsverbot in Richtung Feindesliebe. Die in Reinhards-brunn 1530 hingerichteten Täufer stellen bis heute die Frage nach der Legitimität des Tötens in staat-lichem Auftrag. Für Luther und Melanchthon war die Mitwirkung von Christen an der Schwertgewalt des Staates erlaubt, ja notwendig. Für viele Täufer war Gewalt nicht mit der Nachfolge Jesu vereinbar. Die evangelischen Kirchen der DDR waren in den 1980er Jahren mit ihren Friedensgebeten wesentliche Impulsgeber für die gewaltfreie Revolution 1989. Seit dem 24.2.2022  läuft auch in den Kirchen wieder eine kontroverse Debatte.

Im „Informationszentrum Spiritueller Tourismus Reinhardsbrunn“ ist seit 2015 die Ausstellung „Die Täufer in den Widersprüchen der Zeit“ zu sehen. Auf dem Hintergrund der lutherisch-mennonitischen Versöhnung in Stuttgart 2010 entstand der Versöhnungsweg von Zella-Mehlis nach Reinhardsbrunn.

Info- und Ausstellungzentrum Spiritueller Tourismus, Christfried Boelter, Klosterpark, Reinhardsbrunn 5, 99894 Friedrichroda, 093623-303085, Kirche-und-Tourismus@t-online.de, www.kirche-und-tourismus.de

Die andere Reformation, Wolfgang Krauß, 86153 Augsburg, 0152-21627812, wolf@loewe-und-lamm.de, mennonitengemeinde.de  gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung, www.taeuferbewegung2025.de


16. Januar 2023 von admin

Geschrieben in Die andere Reformation | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Kategorien

    • Adventskalender
    • Artikel und Texte
    • Buchnotizen
    • Die andere Reformation
    • Fotos
    • Friedensfest
    • Gedichte
    • Musikalische Notizen
    • Notizen zur Person
    • Persönliche Notizen
    • Politische Notizen
    • Projektnotizen
    • Reisenotizen
    • Rezensionen
    • Theologische Notizen
    • Welterbe Wasserwirtschaft
    • Witze
  • Links

    • Allgemein

      • Bennis Blog
      • Christian Peacemaker Teams
    • Mennoniten

      • DMFK
      • Mennonitengemeinde Bammental
  • Archive

    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Mai 2022
    • Februar 2022
    • Dezember 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • Juli 2021
    • März 2021
    • Dezember 2020
    • Juli 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Dezember 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • März 2019
    • Juli 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Dezember 2017
    • September 2017
    • April 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Juli 2016
    • Mai 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • August 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Juli 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • August 2013
    • Juli 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • August 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • April 2010
    • Februar 2010
    • Januar 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • April 2009
    • März 2009
    • Februar 2009

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook Übersetzung von Fabian Künzel